TowardPi BMizar – Das Next Generation OCT mit 400kHz, 3,8 μm Auflösung und 24×20 mm OCTA

Artikelnummer: 5050000

Beschreibung

Das Ultra-High-End OCT „BMizar“ von TowardPi definiert neue Maßstäbe in der OCT Technologie

 

Das innovative Swept-Source-OCT setzt mit einer sensationellen A-Scan-Geschwindigkeit von 400.000 Scans/Sekunde, einer axialen Auflösung von 3,8 μm und einem ultraweiten OCTA-Bildfeld von 24×20 mm in nur 15 Sekunden komplett neue Maßstäbe in der Bildgebung.

Selbst feinste Strukturen werden in kurzer Zeit detailgenau erfasst – bei gleichzeitig reduzierten Bewegungsartefakten.

Die weite dioptrische Spanne von -30D bis +30D ermöglicht zudem den Einsatz ohne Zusatzlinsen, auch in besonderen klinischen Situationen.

Der intuitive Workflow und die automatische Aufnahme machen das System ideal für den Routineeinsatz in volumenstarken Praxen ebenso wie für spezialisierte Fachkliniken oder Forschungszentren. Mit seiner überragenden Abbildungsqualität ist das BMizar besonders geeignet für die präzise Diagnostik von Erkrankungen wie diabetischer Retinopathie, Venen- oder Arterienverschlüssen.

 

 

Ultra-Widefield Full-Range Swept Source OCT der nächsten Generation

  • Scangeschwindigkeit: 400.000 A-Scans / Sekunde
  • Maximale Netzhautaufnahme (Länge × Tiefe): 24 × 6 mm
  • Maximale Vorderabschnittaufnahme (Länge × Tiefe): 24 × 6 mm
  • OCT-A maximale Einzelaufnahmegröße (Netzhaut): 24 × 20 mm

 

Full Range Retina OCT

  • Von hinterem Glaskörper bis zur Choroidea-Sklera-Grenze
  • 24 mm bis 6 mm Netzhautscan
  • Automatische Schichtdetektion, Segmentierung und Vermessung sämtlicher Netzhaut- und Aderhautschichten
  • Einzellinie, Kreuzlinien, Raster- und Grid-Scan
  • SLO-Fundusbild

 

Full Range Vorderabschnitt

  • 24 mm bis 6 mm Scan
  • Automatische Identifikation von Sklerasporn und Kammerwinkel
  • Vorderabschnitt- und Vorderkammerwinkel-Messungen
  • Einzellinie, HD-Radial (8 Linien), AS-Radial (72 Linien)
  • Hornhaut-Mapping: Pachymetriekarte, Epitheliumkarte & Stromadickenkarte (Basallamina – Endothel)

 

Ultra-Widefield OCT-A & En-Face OCT

  • 3 × 3 mm, 6 × 6 mm, 12 × 12 mm, 15 × 15 mm
  • Ultra-Widefield24 × 20 mm in einer Aufnahme
  • Schnelle Akquisition (7–15 Sekunden)
  • Automatische Segmentierung in 7 Schichten: Glaskörper, oberflächlicher Gefäßplexus, tiefer Gefäßkomplex, retinale Gefäßschicht, avaskuläre Schicht, choroidale Kapillarschicht, choroidale Gefäßschicht & anpassbare Segmentierung

 

KI-gestützte Choroidea-OCT-A mit Quantifizierungstools

  • Choroidea: OCT-A, Gefäßindex, Gefäßdichte, Gefäßvolumenverhältnis (CVV/a), Gefäßvolumenverhältnis (CSV/a), Choroidales Stroma-Index

 

Retinaler Blutfluss mit Quantifizierung

  • Identifikation von Nicht-Perfusionsarealen
  • FAZ-Parameter (Foveal Avascular Zone)
  • Flussareal bei vitreoretinaler Neovaskularisation
  • MNV-Flussareal-Verlaufskontrolle
  • Flussdichte: Raster & ETDRS-Ringe

 

Umfassende Glaukom-Analyse mit erweitertem iHealth

  • 6 × 6 mm Papillen- und RNFL-Analyse (Sehnervenkopf & Nervenfaserschicht) mit Bestimmung von Cup-Areal, Randsaumfläche und Cup/Disc-Ratio
  • 7 × 7 mm Ganglion-Makula-Analyse: Messung der Distanz von Membrana limitans interna (ILM) bis zur äußeren inneren Plexiformschicht (IPL), umfasst die inneren 3 Schichten der Retina (Nervenfaserschicht, Ganglienzellschicht, innere Plexiformschicht), mit Signifikanzkarte (GMA-Dicke vs. Normdatenbank)
  • 6 × 6 mm Papille mit OCT-A zur Blutflussanalyse und Dichtebestimmung der Gefäße in der Makula
  • 15 × 9 mm 3D-Scan für iHealth-Report zur umfassenden Analyse von Papille und Makula
  • Visualisierung der Poren der Lamina cribrosa

 

iSpot für PRP-Lasermanagement

  • Einzigartige Lösung zur Unterstützung bei Photokoagulationstherapie und Evaluation
  • Charakteristische Überlagerung eines retinalen Blutflussbildes mit En-Face-Darstellung zur Hervorhebung der Laserbehandlungsareale

 

SLO-Fundusbildgebung

  • Scanning-Laser-Ophthalmoskopie (SLO) Fundusbildgebung

 

3D OCT(-A) Retina, Papille & Vorderabschnitt

  • Gefäßdarstellung und Quantifizierung in allen drei Zonen
  • Automatische Parameterbestimmung von Dicken und Winkeln im Vorderabschnitt
  • Fundus-Krümmungsmessung

 

Technische Merkmale

  • Scangeschwindigkeit: 400.000 A-Scans / Sekunde
  • Maximale Netzhautaufnahme (Länge × Tiefe): 24 × 6 mm
  • Maximale Vorderabschnittaufnahme (Länge × Tiefe): 24 × 6 mm
  • Fundusbildgebung: SLO (Scanning Laser Ophthalmoskop)
  • Minimale Pupillengröße: 2 mm
  • Eye-Tracking-Geschwindigkeit: 128 Hz
  • OCT-A maximale Einzelaufnahmegröße (Netzhaut): 24 × 20 mm
  • OCT-A maximale Einzelaufnahmegröße (Vorderabschnitt): 18 × 18 mm
  • OCT-A maximale Auflösung (Einzelscan): 1536 × 1280
  • Vorderabschnitt-Quantifizierung
  • Dicken- & Volumenmessungen: Retina & Choroidea
  • Glaukom-Analyse: GMA, ONH, iHealth & Winkelmessungen
  • Blutfluss-Quantifizierung: Retina, Choroidea, Papille und Vorderabschnitt
  • Posteriore Netzhautkrümmung
  • 3D-Struktur & 3D-Gefäße
Jetzt Demo oder Angebot anfragen
×

    Fragen zum Produkt

    Ich möchte…

    Produkt Downloads

    • Broschüre TowardPi BMizar OCT (9347.37 kb)
    Hersteller: TowardPi Medical Technology Ltd., Room 261, Building 147, No. 500, Zhennan Road, Putuo District, Shanghai,200331 China
    EU rep.: MedNet EC-REP GmbH, Borkstrasse 10, 48163 Münster, Germany